[mashshare]
Sehenswürdigkeiten Potsdamer Platz
Die Sehenswürdigkeiten Potsdamer Platz sind wenige, klein, aber fein und alle haben das besondere Etwas. Der Potsdamer Platz wurde nach der Deutschen Wiedervereinigung komplett neu bebaut, somit entstanden hier eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Ein komplett neues Stadtviertel ist entstanden, mit Hochhäusern auf Weltstadt Niveau. Futuristische Gebäude bestimmen das Bild am Platz, zwischen Reichpietschufer und dem Beginn der Leipziger Strasse, ein neues Stadtviertel zeigt seinen Glanz.
Panoramapunkt Potsdamer Platz

Potsdamer Platz 1
Zum Vergrößern anklicken
In nur 20 Sekunden fahren Sie mit dem schnellsten Aufzug Europas auf 100 Meter Höhe. Erleben Sie atemberaubende Eindrücke und einen grandiosen Blick. Nirgends sonst in der Stadt haben Sie einen solchen Blick auf die historischen Highlights Berlins. Alle Highlights der Stadt wie z.B. das Brandenburger Tor, Kanzleramt, die Siegessäule und auch der Reichstag wirken zum Greifen nahe.
Anschließend, nach dem Besuch der Aussichtsplattform, können Sie im Panoramacafé den Sonnenuntergang genießen. Das Licht bricht sich je nach Tageszeit in den goldenen Zinnen des Towers – der sogenannten „Krone von Berlin“. Ein Stockwerk höher, in der 25. Etage, kann man auf einem traumhaften Sonnendeck den Sonnenuntergang vor der West-Berliner Skyline bewundern und dabei den schönsten Himmel über Berlin genießen.
Adresse | Öffnungszeiten | |
---|---|---|
PANORAMAPUNKT Potsdamer Platz Potsdamer Platz 1 10785 Berlin Tel.: +49(0)30 / 25 93 70 80 Fax: +49(0)30 / 25 29 43 71 Email: info@panoramapunkt.de |
Plattform: Sommer 10:00 – 20:00 Uhr Winter 10:00 – 18:00 Uhr (letzte Auffahrt 30 Min. vor Schließung) PANORAMACAFÉ: Sommer 11:00 – 19:00 Uhr Winter 11:00 – 17:00 Uhr (außer bei Sonderveranstaltungen) |
Cinemaxx am Potsdamer Platz

Cinemaxx am Potsdamer Platz
Zum Vergrößern anklicken
In unmittelbarer Nähe zu den Internationalen Berliner Filmfestspielen finden Sie das Cinemaxx am Potsdamer Platz. Hier gibt es ca. 3.500 Sitzplätze die auf 19 Kinos verteilt sind. Täglich werden bis zu 52 Filme gezeigt, damit bietet das Cinemaxx Berlin die größte Filmauswahl aller deutschen Kinos. Optimaler Klang wird mit Maxximum Sound Technologie erreicht. Das Cinemaxx ist die Hauptspielstätte der alljährlich stattfindenden Internationalen Filmfestspiele.
Weitere Informationen bekommen Sie hier…
Adresse | Preise und Kinotage | |
---|---|---|
Cinemaxx Berlin
Potsdamer Str. 5
10785 Berlin – Tiergarten
Tel.: +49(0)30 / 80806969
http://www.cinemaxx.de
|
Do bis So = 8,50 Euro für Erwachsene / 7,50 Euro für Schüler und Studenten / 6,00 für Kinder einschließlich 11 Jahre Mo bis Mi = 6,90 Euro für Erwachsene / 5,90 Euro für Schüler und Studenten / 4,40 für Kinder Logenzuschlag: 1,50 Euro Sonntags & feiertags: Familientag (jeder Erwachsene in Begleitung eines Kindes (einschließlich 11J.) zahlt den Kinderpreis) |
Filmmuseum Berlin

Museum für Film und Fernsehen
Mit dem Umzug der Deutschen Kinemathek in das Filmhaus am Potsdamer Platz wurde im September 2000 die Abteilung Filmmuseum Berlin ins Leben gerufen. Hier finden Sie Sammlungen der deutschen Film- und Fernsehgeschichte. Man erkennt, wie schnell sich die Medien in den letzten Jahren entwickelt haben. 100 Jahre Filmgeschichte wird hier veranschaulicht, ebenso etwas mehr als 50 Jahre Fernsehen. Oft gibt es hier Sonderausstellungen direkt im Filmhaus am Potsdamer Platz.
Weiterlesen über das Filmmuseum Berlin…
Adresse | Preise und Öffnungszeiten | |
---|---|---|
Deutsche Kinemathek
Potsdamer Str. 2
10785 Berlin – Tiergarten
Tel.: +49(0)30 / 300 903 0
http://www.deutsche-kinemathek.de |
Di – So von 10-18 Uhr Do von 10-20 Uhr Öffentliche Führungen ohne Voranmeldung jeden Sonntag um 14 Uhr, weitere Führungen nur mit Voranmeldung. Eintrittspreise: 7 Euro, ermäßigt 4,50 Euro Der Eintritt in alle Ausstellungen ist donnerstags von 16 bis 20 Uhr frei. |
Sony Center am Potsdamer Platz
Das Sony Center hat eine einzigartige Architektur. Das Ensemble aus sieben Einzelbauten beherbergt Kinos, ein Museum, Gastronomie, Büros und Wohnungen. Der Architekt Helmut Jahn, aus Nürnberg stammend und in Chicago ansässig, hat das Sony Center entwickelt. Hier findet man Kinos, Wohnungen, Büros und jede Menge Gastronomie.
Das markanteste Bauelement ist das gläserne Hochhaus mit 103 Metern Höhe. Eine einzigartige architektonische Leistung ist das aufgefächerte Zeltdach aus Stoffbahnen, die mit Zugankern an dem Stahlring befestigt sind.
Fragmente des Hotels Esplanade im Sony Center
Da sich dieser einzige teilerhaltene Vorkriegsbau auf weiter Flur nicht komplett in die Neuplanungen integrieren ließ, wurden zwei denkmalgeschützte Säle „verlegt“. Der 1300 Tonnen schwere „Kaisersaal“ wurde 1996 in einer spektakulären Aktion auf Luftkissen gehoben und um 75 Meter verschoben.
Adresse | ||
---|---|---|
Sony Center Potsdamer Platz 10785 Berlinhttp://www.sonycenter.de |
Architekt Helmut Jahn Stil: Zeitgenössische Moderne |
Theater am Potsdamer Platz

Theater am Potsdamer Platz
Zum Vergrößern anklicken
Das Theater am Potsdamer Platz ist das Musical Theater im Herzen der Deutschen Hauptstadt. Bereits im Juli 2002 wurde es eröffnet. Anfangs wurde dort ständig das Musical „Der Glöckner von Notre Dame“ gezeigt. Nach einem Zwischenspiel mit Andrew Lloyd Webbers „Cats“ erweiterte man im Mai 2004 das Profil mit der New Yorker Blue Man Group zum Performancetheater, einer Mischung aus Rockshow, Comedy, Percussion-Spektakel und Action-Painting.
2007 kamen die blauen Männer, die „Blue Man Group“ hielt Einzug und feiert seitdem unglaubliche Erfolge. 2011 kam das Mauer-Musical „Hinterm Horizont“ dazu, mit der autobiografischen Fiktion um Udo Lindenberg, seine Lieder und seine Liebe zu einem Ostberliner Mädchen.
Weiterlesen mehr Informationen zu Theater am Potsdamer Platz…
Adresse | ||
---|---|---|
Stage Theater am Potsdamer Platz Marlene Dietrich Platz 1 10785 Berlin Tel.: 0180/5 44 44 (14 Ct. aus dem dt. Festnetz) |
„Blue Man Group“
„Hinterm Horizont“ |